Neben den regelmässigen Gruppentrainings biete ich ein- und zweitägige Mantrail-Workshops an. Sie bieten die Möglichkeit, zum Beispiel einmal in neuen Gebieten wie Industrie oder Stadt zu trailen, an spezifischen Problemen vertieft zu arbeiten, neue, unbekannte Versteckpersonen zu suchen, sich Unsicherheiten zu stellen und sich mit seinem Hund intensiver einen oder zwei Tage mit dem Mantrailing auseinander zu setzen. Die Workshops richten sich sowohl an meine Kunden als auch an alle anderen Mantrailing-Interessierten.
Informationen zum einzelnen Workshop wie Anforderungen, Region und Umfang sind direkt beim Termin vermerkt.
Jeder Seminartag (Abendevents ausgenommen) umfasst in der Regel zwei Trails, an das Thema angepasste Theorie sowie eine Nachbesprechung. Bei manchen Workshops analysieren wir die Trails ausserdem mit Hilfe von Videoaufnahmen.
Ich gebe gerne auch individuelle Seminare für drei bis vier Teams. Tun sich mindestens drei Teams zusammen, können wir gemeinsam ein Wunschseminar zusammenstellen und Umfang, Inhalt, Ort, Datum und Dauer miteinander abstimmen.
Thema: Herausforderungen (13-9-25)
Kategorie: |
Seminar 1 Tag |
SKU (Artikelnummer): |
2025_heraus |
Preis: |
Fr. 145.00 |
{{variant.name}}:
|
{{opt.name}}
{{opt.name}}
|
Wir schauen uns das Verhalten von dir und deinem Hund an und beschäftigen uns, soweit möglich mit euren ganz speziellen "Erzfeinden". Dies können lange Trails, offene Plätze oder auch Umwelteinflüsse wie Strasse, Menschenansammlungen oder Brücken sein. Was bringt euch (dich oder deinen Hund) regelmässig an eure Grenze, sei dies körperlich oder vermutlich eher mental.
Was gibt es für Strategien, wie könnt ihr euch und eurem Hund weiterhelfen, wenn ihr nicht weiter wisst.
Ort: Bezirk Brugg
Dauer: 1 Tag
Niveau: ab Fortgeschritten
Weitere Infos: info@hunderlei.ch oder 077 430 95 07 (auch whatsapp)
Anzahl Teams:
Ohne Mittagessen, Parkgebühren etc.
* = inkl. Videoanalyse (minimum ein Trail wird gefilmt und besprochen - genaue Angaben beim Workshop)
Sollte ein Workshop nicht stattfinden können (zB. zu wenig Anmeldungen oder Absage seitens des Trainers) ist ein Wechsel in einen anderen Workshop möglich oder es werden Alternativtermine angeboten.
Der Hund sollte sich gewöhnt sein, einige Zeit im Auto warten zu können. Falls es Anforderungen zum Niveau gibt, stehen diese direkt beim entsprechenden Seminar.