Teilnahmebedingungen und
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Hunderlei

 

  • Eine Anmeldung (schriftlich oder mündlich - persönlich, telefonisch oder per E-Mail etc.) ist verbindlich und gilt für das angemeldete Halter/Hundeteam und die Lektion / Kurs. Der Hund wird von der Person geführt, die sich zum Kurs angemeldet hat - Änderungen nach vorheriger Absprache möglich.
  • Versicherung ist Sache der teilnehmenden Hundehalter/innen und eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich.
    Die Verantwortung für den Hund liegt während des gesamten Trainings immer beim Hundehalter, resp. dem angemeldeten Kursteilnehmer.
    Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die wegen Teilnahme an Trainings, Ausführung von Trainingsaufgaben oder Nicht-Beachten der Anweisungen des Trainers entstehen.
  • Die Preise auf der Homepage können jederzeit von Hunderlei angepasst werden. Die Kurskosten können in Voraus oder direkt am Kurstag bezahlt werden. Möglich ist Barzahlung, Twint oder Überweisung.
    Sofern nicht explizit anderes vermerkt, ist der angegeben Preis pro Hund und Hundeführer zu verstehen.
  • Sollte ein Kurs z.B. wegen mangelnder Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden können, kann der Teilnehmer einen anderen Kurs wählen oder ihm werden bereits bezahlte Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet.
    Ebenfalls behält sich Hunderlei das Recht vor, ganze Kurse / Trainingsgruppen oder einzelne Lektionen zu verschieben oder eine/n Ersatz-Trainer/in zu stellen, für ganze Kurse oder einzelne Lektionen.
  • Sollte ein Hund krank und / oder verletzt sein, darf er nur in Absprache mit der Kursleitung am Training teilnehmen. Hunderlei kann in keinem Fall für Folgeschädenam betroffenen Tier noch für Schäden, die durch das Tier verursacht werden, haftbar gemacht werden.
    Läufigkeit ist kein Ausschlussgrund vom Training, dennoch bitten wir um frühzeitige Meldung, damit ggf. das Training umgestellt und die anderen Kursteilnehmer informiert werden können.
  • Für die Teilnahme an unseren Kursen soll der Hund an einem gut sitzendem Geschirr (z.B. Brustgeschirr) geführt werden oder allenfalls an einem passenden Halsband. Für das Mantrailing ist zwingend ein passendes Geschirr notwendig.
    Verboten sind würgende oder schmerzhafte Hilfsmittel, wie z.B. Würgehalsbänder ohne Stopp.
  • Wir wünschen, dass sich unsere Kursteilnehmer an folgende Regeln halten: Kot aufnehmen, Hund nur auf Anweisung aus dem Auto nehmen, nicht Hunde miteinander spielen lassen, keinen Kontakt an der Leine, Hund angeleint lassen (ausser auf Anweisung), keine körperlichen Strafen, freundlichen Umgang miteinander, sowie Bereitschaft über positive Belohnung zu arbeiten.
  • Hunderlei behält sich das Recht vor, Teilnehmer, welche absichtlich den Kurs stören und sich wiederholt nicht an Anweisungen halten, von einer Teilnahme auszuschliessen. Dabei verbleiben bereits bezahlte Kursgebühren oder Abokosten bei Hunderlei. es besteht kein Anrecht auf Kursbescheinigungen.
  • Hunderlei macht die Teilnehmer darauf aufmerksam, dass während dem Training gemachtes Bild oder Videomaterial auf der Hunderlei Homepage oder auf dem Facebook Profil von Hundeschule Hunderlei gepostet werden kann. Möchte dies ein Teilnehmer nicht, kann er dies bekannt geben und es werden keinerlei Aufnahmen von ihm veröffentlicht.
  • Meldet sich ein Kunde mehr als ½ Jahr nach der letzten durchgeführten Lektion / Besuch der Trainingsgruppe nicht mehr, verfällt jegliches noch vorhandenes Guthaben bzw. der Anspruch auf die restlichen Lektionen im Falle von Abonnements (Ausnahmen sind nach Absprache möglich). In solchen Fällen wird kein Geld zurückerstattet.
  • Die Mantrailing-Abos sind grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar. Im Einzelfall entscheidet der Trainer, ob ein Abo nach Absprache, weitergegeben werden darf.
  • Gerichtsstand ist Brugg 

 

Zusätzlich bei SKN Kursen:

  • Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren kann kein SKN Zertifikat ausgestellt werden. Gerne durfen sie in Begleitung des Kursteilnehmers den Kurs besuchen und nach absprache auch bei den Übungen mit arbeiten.
  • Gerne dürfen zwei Halter mit dem gemeinsamen Hund den Kurs besuchen. Es müssen sich beide Teilnehmer anmelden und die Kursgebühren (2ter reduzierter Preis) bezahlen, sowie um das Zerfifikat zu erhaten müssen beide sämtliche Lektionen besucht und aktiv mitgearbeitet haben.
  • Verpasste SKN Lektionen müssen kostenpflichtig nachgeholt werden. Um das Zertifikat zu erhalten müssen zwingend alle Lektionen besucht werden.

🔐 Datenschutzerklärung

 

1. Worum’s geht

Bei Hunderlei steht Vertrauen an erster Stelle – ob zwischen Mensch und Hund oder bei der Verarbeitung persönlicher Daten. Diese Datenschutzerklärung zeigt dir, wie wir auf hunderlei.ch mit deinen Daten umgehen – verantwortungsvoll, transparent und ganz ohne Schnickschnack. 🐶

 

2. Wer hier verantwortlich ist

Hundeschule Hunderlei
Hafnerweg 12

5200 Brugg

📧 E-Mail: info@hunderlei.ch

🌐 Webseite: www.hunderlei.ch

 

3. Was beim Besuch passiert

Beim Stöbern auf unserer Seite werden automatisch ein paar technische Infos gespeichert (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit des Besuchs). Das hilft uns zu verstehen, was dich interessiert – komplett anonym und nur zur Statistik.

Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreibst, verarbeiten wir deine Angaben lediglich, um deine Anfrage zu beantworten. Versprochen: Wir teilen sie nicht weiter – weder mit fremden Fellnasen noch mit Datenkraken.

 

4. Cookies (nein, keine mit Leberwurst)

Unsere Seite nutzt keine Cookies, die dich persönlich identifizieren. Falls das jemals anders wird, informieren wir dich vorher und holen deine Zustimmung ein – so gehört sich das.

 

5. Kein Weiterreichen, kein Verkauf

Deine Daten bleiben bei uns. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, du stimmst ausdrücklich zu oder das Gesetz verlangt es.

 

6. Deine Rechte

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über dich gespeichert haben – und du kannst deren Berichtigung oder Löschung verlangen.

Einfach bei uns melden: info@hunderlei.ch

 

7. Sicherheit geht vor

Wir behandeln deine Daten wie ein Welpe im Straßenverkehr – mit Umsicht und sicherem Geschirr. Unsere technischen und organisatorischen Massnahmen sorgen dafür, dass nichts schiefgeht.

 

8. Änderungen

 

Falls sich etwas ändert – sei es in der Gesetzgebung oder an unserer Webseite – wird diese Erklärung angepasst. Die aktuellste Version findest du stets hier auf der Seite

 

  • Eine Anmeldung (schriftlich oder mündlich - persönlich, telefonisch oder per E-Mail etc.) ist verbindlich und gilt für das angemeldete Halter/Hundeteam und die Lektion / Kurs. Der Hund wird von der Person geführt, die sich zum Kurs angemeldet hat - Änderungen nach vorheriger Absprache möglich.
  • Versicherung ist Sache der teilnehmenden Hundehalter/innen und eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich.
    Die Verantwortung für den Hund liegt während des gesamten Trainings immer beim Hundehalter, resp. dem angemeldeten Kursteilnehmer.
    Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die wegen Teilnahme an Trainings, Ausführung von Trainingsaufgaben oder Nicht-Beachten der Anweisungen des Trainers entstehen.
  • Die Preise auf der Homepage können jederzeit von Hunderlei angepasst werden. Die Kurskosten können in Voraus oder direkt am Kurstag bezahlt werden. Möglich ist Barzahlung, Twint oder Überweisung.
    Sofern nicht explizit anderes vermerkt, ist der angegeben Preis pro Hund und Hundeführer zu verstehen.
  • Sollte ein Kurs z.B. wegen mangelnder Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden können, kann der Teilnehmer einen anderen Kurs wählen oder ihm werden bereits bezahlte Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet.
    Ebenfalls behält sich Hunderlei das Recht vor, ganze Kurse / Trainingsgruppen oder einzelne Lektionen zu verschieben oder eine/n Ersatz-Trainer/in zu stellen, für ganze Kurse oder einzelne Lektionen.
  • Sollte ein Hund krank und / oder verletzt sein, darf er nur in Absprache mit der Kursleitung am Training teilnehmen. Hunderlei kann in keinem Fall für Folgeschädenam betroffenen Tier noch für Schäden, die durch das Tier verursacht werden, haftbar gemacht werden.
    Läufigkeit ist kein Ausschlussgrund vom Training, dennoch bitten wir um frühzeitige Meldung, damit ggf. das Training umgestellt und die anderen Kursteilnehmer informiert werden können.
  • Für die Teilnahme an unseren Kursen soll der Hund an einem gut sitzendem Geschirr (z.B. Brustgeschirr) geführt werden oder allenfalls an einem passenden Halsband. Für das Mantrailing ist zwingend ein passendes Geschirr notwendig.
    Verboten sind würgende oder schmerzhafte Hilfsmittel, wie z.B. Würgehalsbänder ohne Stopp.
  • Wir wünschen, dass sich unsere Kursteilnehmer an folgende Regeln halten: Kot aufnehmen, Hund nur auf Anweisung aus dem Auto nehmen, nicht Hunde miteinander spielen lassen, keinen Kontakt an der Leine, Hund angeleint lassen (ausser auf Anweisung), keine körperlichen Strafen, freundlichen Umgang miteinander, sowie Bereitschaft über positive Belohnung zu arbeiten.
  • Hunderlei behält sich das Recht vor, Teilnehmer, welche absichtlich den Kurs stören und sich wiederholt nicht an Anweisungen halten, von einer Teilnahme auszuschliessen. Dabei verbleiben bereits bezahlte Kursgebühren oder Abokosten bei Hunderlei. es besteht kein Anrecht auf Kursbescheinigungen.
  • Hunderlei macht die Teilnehmer darauf aufmerksam, dass während dem Training gemachtes Bild oder Videomaterial auf der Hunderlei Homepage oder auf dem Facebook Profil von Hundeschule Hunderlei gepostet werden kann. Möchte dies ein Teilnehmer nicht, kann er dies bekannt geben und es werden keinerlei Aufnahmen von ihm veröffentlicht.
  • Meldet sich ein Kunde mehr als ½ Jahr nach der letzten durchgeführten Lektion / Besuch der Trainingsgruppe nicht mehr, verfällt jegliches noch vorhandenes Guthaben bzw. der Anspruch auf die restlichen Lektionen im Falle von Abonnements (Ausnahmen sind nach Absprache möglich). In solchen Fällen wird kein Geld zurückerstattet.
  • Die Mantrailing-Abos sind grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar. Im Einzelfall entscheidet der Trainer, ob ein Abo nach Absprache, weitergegeben werden darf.
  • Gerichtsstand ist Brugg 

 

Zusätzlich bei SKN Kursen:

  • Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren kann kein SKN Zertifikat ausgestellt werden. Gerne durfen sie in Begleitung des Kursteilnehmers den Kurs besuchen und nach absprache auch bei den Übungen mit arbeiten.
  • Gerne dürfen zwei Halter mit dem gemeinsamen Hund den Kurs besuchen. Es müssen sich beide Teilnehmer anmelden und die Kursgebühren (2ter reduzierter Preis) bezahlen, sowie um das Zerfifikat zu erhaten müssen beide sämtliche Lektionen besucht und aktiv mitgearbeitet haben.
  • Verpasste SKN Lektionen müssen kostenpflichtig nachgeholt werden. Um das Zertifikat zu erhalten müssen zwingend alle Lektionen besucht werden.